Grün leben, weniger ausgeben: Heute nachhaltige Energieaudits, effiziente Modernisierungen und Solaranlagen buchen
Transparente Analysen, intelligente Upgrades und sauberer Solarstrom für Ihr Zuhause – messbar günstiger, dauerhaft klimafreundlich.
Kontaktieren Sie unsÜber uns
Unabhängige Energieberatung und Solartechnik aus einer Hand: wir auditieren, planen und realisieren effiziente Lösungen, die Kosten senken, Komfort steigern und Klima sowie Budget langfristig entlasten.




Einstieg: Warum nachhaltige Energie im Haushalt zählt
Verstehen Sie, wie ökologische Maßnahmen Ihre Kosten senken, den Wohnkomfort erhöhen und den Wert Ihrer Immobilie langfristig sichern.
Eigener Energiebedarf im Überblick
Wir ordnen Ihren Jahresverbrauch nach Strom, Heizung und Warmwasser, identifizieren Grundlasten und Spitzen, bewerten typische Lastprofile und erkennen ineffiziente Verbraucher. So entsteht ein klares Bild, wo Verluste auftreten, welche Geräte priorisiert werden sollten und wie gezielte Maßnahmen sofort Wirkung zeigen können, ohne Komfort einzubüßen.
CO2-Fußabdruck Ihres Hauses verstehen
Wir berechnen die Emissionen aus Wärme, Strom und Mobilitätsanbindung, berücksichtigen Energieträger, Jahresarbeitszahlen und Netzstrommix. Daraus leiten wir realistische Reduktionspfade ab, zeigen Wechselwirkungen zwischen Einzelmaßnahmen und quantifizieren, wie Dämmung, Wärmepumpe oder Photovoltaik Ihre jährliche Klimabilanz nachvollziehbar und dauerhaft verbessern.
Normen, Standards und Förderlandschaft
Sie erhalten eine Orientierung zu relevanten Gebäudestandards, technischen Regeln und Programmen mit Zuschüssen. Wir erklären Anforderungen, Nachweise und Fristen, damit Anträge vollständig sind und Förderquoten ausgeschöpft werden. Das reduziert Investitionskosten, beschleunigt Entscheidungen und erhöht die Planungs- und Budgetsicherheit für Ihr Modernisierungsvorhaben erheblich.
Energieaudit buchen: Ablauf und Methodik
Strukturiert, nachvollziehbar und praxisnah – von der Datensammlung bis zum Maßnahmenplan.
Gebäudehülle: Dämmung und Dichtheit
Die günstigste Kilowattstunde ist die, die Sie gar nicht erst verbrauchen.
Dach- und Deckendämmung
Wir analysieren Aufbau, Feuchteschutz und vorhandene Dämmstoffe, prüfen Anschlüsse und Luftdichtheit. So vermeiden wir Tauwasserprobleme und sichern sommerlichen Hitzeschutz. Vorschläge enthalten Materialempfehlungen, Dicken, Brandschutzaspekte und Kostenrahmen, damit Sie wirtschaftlich, baurechtlich sauber und langfristig robust dämmen können.

Fenster, Verglasung und Fassade
Wir vergleichen U-Werte, g-Werte und Rahmenkonstruktionen, bewerten Lüftungskonzepte und Sonnenschutz. Austausch oder Nachrüstung wird hinsichtlich Lärm, Einbruchschutz und Tageslicht geplant. Wärmebrücken an Anschlüssen werden minimiert, damit Behaglichkeit steigt, Zugerscheinungen verschwinden und Heizlasten spürbar sinken, ohne die Optik zu vernachlässigen.

Leistungen
Buchen Sie geprüfte Energieaudits, maßgeschneiderte Effizienz-Upgrades und komplette Photovoltaikanlagen inklusive Planung, Montage und Inbetriebnahme – transparent bepreist und förderfähig.

Energieaudit für Ein- und Zweifamilienhäuser
Umfassende Bestandsaufnahme mit Verbrauchsanalyse, Gebäudehülle-Check, Heiztechnikbewertung und Maßnahmenplan inklusive Förderberatung. Sie erhalten einen klaren Bericht mit Prioritäten, Kostenrahmen und verlässlichen Einsparprognosen als Grundlage für Ihre nächsten Entscheidungen.
ab 279,00 €

Planung und Umsetzung effizienter Modernisierungen
Wir kombinieren Dämmung, hydraulischen Abgleich, Regelungsoptimierung und bedarfsgerechte Lüftung zu einem stimmigen Paket. Einschließlich Ausschreibung, Angebotsvergleich, Bauüberwachung und Abnahme – für messbare Ergebnisse ohne Koordinationsstress.
ab 1.690,00 €

Photovoltaik-Komplettpaket mit Speicher und Montage
Individuelle Auslegung, statische Prüfung, hochwertige Module, passender Wechselrichter, sicherer Speicher, normgerechte Installation und Inbetriebnahme. Optional mit Eigenverbrauchsoptimierung, Überschusseinspeisung und Monitoring-App für maximale Unabhängigkeit.
ab 9.950,00 €
Heizsysteme modernisieren: Effizient und passend
Technik, die zum Haus, zur Hülle und zur Nutzung passt – nicht umgekehrt.
Wärmepumpen richtig dimensionieren
Wir ermitteln Heizlast, Vorlauftemperaturen und Gebäudedämmstandard, prüfen geeignete Wärmequellen und Hydraulik. Ziel ist eine hohe Jahresarbeitszahl bei leisen, effizienten Betriebsweisen. Empfehlungen umfassen Pufferspeicher, Heizflächenanpassung und Regelungsstrategien, damit die Anlage zuverlässig, wirtschaftlich und klimafreundlich über viele Jahre arbeitet.
Altanlagen, Brennwert und Hybridlösungen
Wir vergleichen den Ist-Zustand Ihrer Heizung mit modernen Brennwert- und Hybridkonzepten. Abgasführung, Rücklauftemperaturen und Regelung beeinflussen Wirkungsgrade deutlich. Wo sinnvoll, kombinieren wir Heizkessel mit Wärmepumpen oder Solarthermie, um Lastspitzen abzufangen, Betriebskosten zu senken und Versorgungssicherheit im Jahresverlauf zu gewährleisten.
Hydraulischer Abgleich und Heizkurve
Ein exakter Abgleich sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung, weniger Pumpenstrom und reduzierte Vorlauftemperaturen. Wir legen Ventile aus, berechnen Volumenströme und optimieren die Heizkurve. Dadurch sinkt der Verbrauch, Taktungen werden reduziert, und die Grundlage für effiziente Wärmepumpen- oder Brennwertnutzung ist dauerhaft gesichert.
Intelligente Steuerung und Verbrauchsüberwachung
Bedarfsgerecht heizen, kühlen und lüften – automatisch, sicher und komfortabel.
Raumweise Regelung und intelligente Thermostate
Wir planen eine zonenweise Regelung mit lernenden Thermostaten, Fensterkontakten und Präsenzlogik. So vermeiden Sie Überheizung, nutzen Absenkzeiten konsequent und erhöhen Behaglichkeit. Offene Schnittstellen sichern Zukunftsfähigkeit, während Datenschutzkonzepte lokale Steuerung, verschlüsselte Kommunikation und klare Rollenrechte gewährleisten.
Lastmanagement, Zeitpläne und Tarife
Mit Lastmanagement verschieben wir flexible Verbraucher in günstige Tariffenster, ohne Komfortverlust. Warmwasserbereitung, Speicherladung und Ladepunkte werden koordiniert. So senken Sie Leistungsspitzen, nutzen variable Strompreise und integrieren Photovoltaiküberschüsse intelligent, wodurch Kosten und Netzbezug deutlich reduziert werden.
Verbrauchsdaten auswerten und sicher nutzen
Wir konsolidieren Messdaten aus Zählern, Wärmemengenzählern und Sensorik, visualisieren Trends und identifizieren Abweichungen schnell. Datenschutz bleibt zentral: sparsame Datenerfassung, klare Einwilligungen und lokale Speicherung. Auf Basis belastbarer Kennzahlen können Maßnahmen bewertet, nachgeschärft und kontinuierlich verbessert werden.
Strom sparen im Alltag: Sofort wirksame Tipps
Kleine Routinen, große Wirkung – ohne spürbaren Verzicht.
Geräteeffizienzklassen richtig nutzen
Wir zeigen, wann sich der Austausch alter Kühl- oder Waschgeräte wirklich rechnet, berücksichtigen Laufzeiten, Standorte und Nutzungsmuster. Zusätzlich bewerten wir Reparaturmöglichkeiten und Wartung. So treffen Sie nachhaltige Entscheidungen, sparen Stromkosten und vermeiden unnötigen Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Standby, Ladegeräte und Leerlaufverluste
Unsichtbare Verbraucher summieren sich. Mit schaltbaren Steckdosen, zeitgesteuerten Leisten und bewusstem Laden senken Sie Grundlasten deutlich. Wir identifizieren typische Stromfallen, legen Prioritäten fest und zeigen, wie Sie Sicherheit, Komfort und Energieeinsparung sinnvoll kombinieren, ohne den Alltag komplizierter zu machen.
Verhaltensänderungen ohne Komfortverlust
Gezielte Routinen wie bedarfsorientiertes Lüften, temperaturgerechtes Waschen und effizientes Kochen sparen spürbar Energie. Wir schlagen realistische Schritte vor, messen Erfolge und motivieren mit konkreten Kennzahlen. So bleibt der Komfort erhalten, während Verbrauch und Kosten Schritt für Schritt zuverlässig sinken.
Photovoltaik: Von der Dachanalyse bis zur Inbetriebnahme
Eigenen Solarstrom erzeugen, intelligent nutzen und zuverlässig speisen.
Dachanalyse, Statik und Verschattung
Wir prüfen Dachform, Neigung, Himmelsrichtung, Unterkonstruktion und Durchdringungen, bewerten Tragfähigkeit sowie Verschattung durch Bäume, Kamine oder Nachbargebäude. Daraus leiten wir belegbare Ertragsprognosen ab, dimensionieren Felder optimal und planen Kabelwege sicher, normgerecht und wartungsfreundlich.
Module, Wechselrichter und Batteriespeicher
Wir vergleichen Modultechnologien, Temperaturkoeffizienten und Garantien, wählen passende Wechselrichtertopologien und dimensionieren Speicher nach Lastprofil und Autarkiezielen. Das Ergebnis: stabile Erträge, geringere Netzbezüge und hohe Anlagenverfügbarkeit. Sicherheitskonzepte berücksichtigen Brandschutz, Abschaltungen und normkonforme Installation.
Eigenverbrauch, Einspeisung und steckerfertige Anlagen
Wir optimieren den Eigenverbrauch durch zeitliche Lastverschiebung, Speicherintegration und geeignete Verbrauchersteuerung. Überschüsse werden wirtschaftlich eingespeist. Für kleine Budgets planen wir steckerfertige Balkonlösungen mit sicherer Montage, passender Absicherung und realistischen Erträgen, um niedrigschwellig einzusteigen und Erfahrungen zu sammeln.

Solarthermie: Wärme von der Sonne
Warmwasser und Heizung effizient unterstützen – besonders in Übergangszeiten.
Trinkwassererwärmung mit Sonne
Wir dimensionieren Kollektorflächen und Speichergrößen passend zu Personenanzahl, Zapfprofil und Dachfläche. Legionellenschutz, Hydraulik und Regelung werden integriert. So reduziert Solarwärme zuverlässig den Energiebedarf für Warmwasser, verlängert Kesselstillstandszeiten und senkt Betriebskosten nachhaltig, ohne Komforteinbußen beim Duschen oder Baden.
Heizungsunterstützung und Systemintegration
Wir koppeln Solarthermie mit Pufferspeichern, mischen Heizkreise sinnvoll und priorisieren Wärmequellen effizient. Das steigert den Anteil regenerativer Wärme in der Übergangszeit und verringert Start-Stopp-Betrieb klassischer Anlagen. Eine sorgfältige Abstimmung verhindert Überhitzung, maximiert Nutzungsgrade und erhöht die Gesamteffizienz des Systems.
Kombination mit Photovoltaik und Wärmepumpe
Elektrische und thermische Systeme ergänzen sich hervorragend. Überschüssiger Solarstrom versorgt Wärmepumpen, während Solarthermie Spitzen abdeckt. Wir definieren Regelungsstrategien, Speichertemperaturen und Prioritäten, damit die Gesamtlösung leise, effizient und wirtschaftlich arbeitet und Ihre Unabhängigkeit vom Netz spürbar verbessert.

Fördermittel und Finanzierung sicher nutzen
Zuschüsse maximieren, Risiken minimieren und Liquidität schützen.
Umsetzung: Planung, Bau und Qualitätssicherung
Reibungsloser Ablauf von der Bestellung bis zur Abnahme – transparent dokumentiert.
Zeitplan, Gewerke und Koordination
Wir erstellen einen realistischen Ablaufplan, koordinieren Gewerke und definieren Abhängigkeiten. Lieferzeiten, Witterung und Bewilligungen werden eingeplant. So vermeiden Sie Stillstände, Doppelarbeiten und Verzögerungen, während Sie stets wissen, welcher Schritt als Nächstes ansteht und welche Entscheidungen terminkritisch sind.
Qualitätssicherung und Abnahme
Wir prüfen Montagequalität, Protokolle, Dichtheit und elektrische Sicherheit, validieren Messwerte und Funktionsprüfungen. Mängel werden dokumentiert und fristgerecht behoben. Eine strukturierte Abnahme sichert Gewährleistungsansprüche, belegt Leistungsversprechen und bildet die Basis für störungsarmen Betrieb bei hoher Effizienz.
Dokumentation, Wartung und Service
Sie erhalten verständliche Unterlagen zu Anlagen, Einstellungen, Wartungsintervallen und Ansprechpartnern. Wir richten Checklisten und Erinnerungen ein, damit Servicepunkte rechtzeitig erledigt werden. So bleiben Effizienz, Sicherheit und Garantieansprüche erhalten, während Ausfallzeiten minimiert und Betriebskosten transparent kontrolliert werden.

Gesundes Raumklima und Lüftungskonzepte
Energie sparen und dennoch frische Luft, geringe Feuchte und hohe Behaglichkeit sicherstellen.
Nachhaltige Materialien und Kreislaufdenken
Richtig bauen heißt wiederverwenden, trennen und Ressourcen schonen.
Materialwahl mit geringer grauer Energie
Wir vergleichen Dämmstoffe, Leitungen und Baustoffe hinsichtlich Herstellungsenergie, Emissionen und Recyclingfähigkeit. So treffen Sie Entscheidungen, die ökologische Wirkung und Langlebigkeit vereinen. Beschaffung, Zertifikate und Lieferketten bleiben transparent, damit Nachhaltigkeit messbar und glaubwürdig umgesetzt wird.
Rückbau, Recycling und Wiederverwendung
Bereits in der Planung berücksichtigen wir trennbare Schichten, sortenreine Materialien und Rücknahmesysteme. Das reduziert Entsorgungskosten, schont Ressourcen und erleichtert spätere Umbauten. Klare Dokumentation unterstützt Handwerksbetriebe und Eigentümer, wenn Bauteile getauscht, aufbereitet oder erneut eingesetzt werden.
Verpackungen, Logistik und Abfallvermeidung
Wir optimieren Anlieferungen, wählen Mehrwegverpackungen und reduzieren Restmengen durch präzise Mengenermittlung. Entsorgungswege werden getrennt und belegt. So sinken Kosten, Baustellen bleiben aufgeräumt, und die ökologische Bilanz Ihres Projekts verbessert sich sichtbar, ohne Abläufe zu verlangsamen oder Qualität zu gefährden.